Weinkulinarische Erlebnisse
Genießen Sie unsere eleganten Weine und klassischen Flaschengärsekte zu einem stilvollen Menü, als passende Begleiter von feinen Gaumenfreuden oder bei einer erlesenen Weinprobe mit Familie, Freunden oder Geschäftspartnern.
Lassen Sie sich von unserer frischen, saisonalen Küche und unserem aufmerksamen Service begeistern. Wir beraten Sie gern, welche Weine zu Ihren Lieblingsspeisen oder welche Speisen zu Ihren Lieblingsweinen passen.
Öffnungszeiten
- 01. Januar - 14. Februar 2025: geschlossen
Öffnungszeiten ab 15. Februar
- Donnerstag - Samstag: 12:00 - 21:00 Uhr
- Sonntags & an Feiertagen: 10:00 - 18:00 Uhr*
*Warme Küche bis 16:00 Uhr
Öffnungszeiten ab 12. März
- Mittwoch - Samstag: 12:00 - 21:00 Uhr
- Sonntags & an Feiertagen: 10:00 - 18:00 Uhr*
*Warme Küche bis 16:00 Uhr
Reservierung
Wir freuen uns auf Ihre Reservierung:
- telefonisch unter 0351.8955-0
- per E-Mail
Wir bitten um Verständnis, dass wir reservierte Tische bei einer Verspätung ohne vorherige Benachrichtigung nach 30 Minuten neu vergeben.
Besondere Genussmomente im Gasthaus
Sektfrühstück für Genießer
Egal ob mit Familie oder Freunden – genießen Sie unser Sektfrühstück in traumhafter Umgebung. Ein prickelnder Start in den Tag, auch für Langschläfer!
Sonntag & an Feiertagen:
- 10.00 - 12.00 Uhr
Weitere Informationen zu unserem Sektfrühstück und zu Tickets finden Sie hier.
Saisonale Gaumenfreuden
- April: Genuss zu Ostern
- Mai: Spargelzeit
- Juli & August: Spezialitäten des Waldes
- September: Federweißer
- Oktober bis Dezember: Wein trifft Wild
Kunst im Gasthaus
Ab Oktober präsentieren wir in unserem Gasthaus ausgesuchte Kunstwerke von:
Herta Günther
Herta Günther ist eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Stadt Dresden und ihr außerordentliches Werk ist in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten. Ihre Kunst reiht sich ein in die Dresdner Maltradition der großen Vorgänger und Lehrer wie Otto Dix, Hans Theo Richter und Max Schwimmer und weist darüber hinaus Bezüge auf zu Henri de Toulouse-Lautrec und George Grosz. Die uns in Günthers unverwechselbaren und stimmungsvollen Bildern begegnenden Menschen, zumeist Frauen, berühren uns innerlich auf besondere Weise. Es sind Einsame, Wartende, Verlassene und Enttäuschte in Kneipen- und Caféinterieurs oder auf Straßenansichten, die dem Betrachter auf subtile Weise die Tristesse europäischer Großstädte spiegeln. Die Vielfalt der erdigen warmen Farbnuancen unterstreicht die vorherrschende meist melancholisch-stille Grundstimmung. In liebevoll-naiver, zuweilen auch drastischer Überzeichnung erfasst die Künstlerin das individuell Charakteristische ihrer Figuren und schafft damit Menschenbilder von existenzieller und gewissermaßen auch zeitloser Prägnanz.
Weitere Informationen zur Vita und ihren Werken erfahren Sie hier.